Die Unfähigkeit zu trauern

Die Unfähigkeit zu trauern
Die Unfähigkeit zu trauern
 
Die Psychoanalytiker Alexander und Margarete Mitscherlich veröffentlichten 1967 eine Sammlung gesellschaftsanalytischer Arbeiten unter dem Titel »Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen des kollektiven Verhaltens«. Sie setzen sich darin mit dem Befund auseinander, dass ein Teil der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg die Verbrechen des Nationalsozialismus verdrängt hat, sich mit dem Unrecht aus der jüngsten Vergangenheit nicht auseinander setzen wollte. Das Zitat wird heute meist in vergleichbaren Zusammenhängen verwendet, es konstatiert fehlendes Unrechtsbewusstsein, falsche Vergangenheitsbewältigung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Trauern — Trauer... * * * trau|ern [ trau̮ɐn] <itr.; hat: seelischen Schmerz (über etwas) empfinden: er trauert um seine Mutter, über den Verlust, über den Tod seiner Frau. Syn.: sich ↑ grämen, traurig sein. Zus.: betrauern, mittrauern, nachtrauern. * * …   Universal-Lexikon

  • trauern — klagen; bejammern; betrauern * * * trau|ern [ trau̮ɐn] <itr.; hat: seelischen Schmerz (über etwas) empfinden: er trauert um seine Mutter, über den Verlust, über den Tod seiner Frau. Syn.: sich ↑ grämen, traurig sein. Zus.: betrauern,… …   Universal-Lexikon

  • Tage die bleiben — Filmdaten Originaltitel Tage die bleiben Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Holocaustkenntnis von Zeitzeugen — Die Kenntnis damaliger Deutscher und Nichtdeutscher vom Holocaust in der Zeit des Nationalsozialismus wurde ab den 1990er Jahren ein besonderes Forschungsthema. Ausgangspunkt dafür war der Zugang zu neuen Quellen und die Verlagerung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Margarete Mitscherlich — Nielsen, geb. Nielsen (* 17. Juli 1917 in Gravenstein), ist eine Psychoanalytikerin, Medizinerin und die Autorin zahlreicher Bücher. Die Tochter eines dänischen Arztes und einer deutschen Lehrerin studierte nach dem Abitur in Flensburg Medizin… …   Deutsch Wikipedia

  • Margarete Mitscherlich-Nielsen — Margarete Mitscherlich Nielsen, geb. Nielsen (* 17. Juli 1917 in Gravenstein), ist eine Psychoanalytikerin, Medizinerin und die Autorin zahlreicher Bücher. Die Tochter eines dänischen Arztes und einer deutschen Lehrerin studierte nach dem Abitur… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Trauer — Traurigkeit; Betroffenheit; Kummer; Gram * * * Trau|er [ trau̮ɐ], die; : 1. seelischer Schmerz über ein Unglück oder einen Verlust: diese Nachricht erfüllte ihn mit Trauer; in Trauer um einen Verstorbenen sein. Syn.: ↑ Schwermut, ↑ Wehmut (geh.) …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/C — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”